Rügener Bodden

Berühmt und berüchtigt bei Anglern aus ganz Europa, sind die Bodden um Rügen besonders wegen Ihrer hervorragenden Hechtbestände. Doch
auch hier gilt wie auf jedem anderen großen Gewässer - die Hechte müssen erst einmal aufgespürt werden.
Und dennoch werden so regelmäßig wie in keinem anderen europäischen Revier, kapitale Hechte von weit über 20 Pfund gefangen. So liegt der
aktuelle Rekord bei 47 Pfund!!!
Neben einem hervorragenden Hechtbestand, bieten die Rügener Bodden aber auch sehr gute Bestände an Barsch, Zander, Plattfisch und Aal.

Besonders die Barsche erreichen hier stattliche Größen und so fangen wir bei unseren gezielten Barschtouren regelmäßig Exemplare um die 50cm.
Alljährlich im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai, ziehen dann riesige Heringsschwärme in die Bodden um dem Laichgeschäft nachzugehen.
Diese schier unendlichen Friedfischbestände sorgen dafür, dass die Hechte in den Bodden besonders schnell heranwachsen und in so großen
Mengen vorkommen.
Pünktlich mit dem Beginn der Rapsblüte ziehen dann die Hornhechte in riesigen Schwärmen zum Laichen in die Bodden und gehen auf
Beutejagd.
Ostsee um Rügen
Als eines der besten Fanggebiete in der gesamten deutschen Ostsee, gelten zweifelsohne die Küstenabschnitte vor der Insel Rügen.

Dabei hat Rügen sowohl für passionierte Bootsangler als auch Liebhaber der Küstenangelei eine Menge zu bieten. So sind beispielsweise
die Dorsch-, Lachs- und Meerforellenbestände in der Ostsee zwischen Hiddensee und dem Kap Arkona hervorragend und besonders
Bootsanglern dürfte hier das Herz aufgehen.
Darüber hinaus bietet die Insel Rügen einige der besten Strände an der gesamten deutschen Ostseeküste zum Brandungsangeln. So gibt es
Strände welche sich vor allem in den Herbst- und Wintermonaten durch gute Dorsch- und Plattfischfänge auszeichnen. Andere
Strandabschnitte hingegen, zeichnen sich vor allem im Frühjahr durch sehr gute Hornfischfänge beim Watangeln aus.
Vor allem aber Freunden der Meerforelle, bietet die Insel Rügen wirklich einige unschlagbare Hot-Spots, die vor allem in den
Frühjahrsmonaten täglich für kapitale Exemplare gut sind.